Kultur aus der Region- Kultur für die Region.
Das Markenzeichen der beiden Musikvereine seit 125 Jahren. Seit mittlerweile 12 Jahren pflegen wir eine musikalische Zusammenarbeit, welche immer wieder von Erfolg gekrönt
wird. Als regional verankerter Kulturträger liegt es uns am Herzen, unsere Freude und Motivation für die Musik einem möglichst breiten Publikum weitergeben zu können. Mit gezielter Jugendförderung können wir eine solide Basis für
unsere beiden Vereine schaffen. Es ist uns ein Anliegen, den Charakter eines Dorfvereins zu erhalten, jedoch keine musikalischen Grenzen zu setzen. Mit neuen, innovativen Projekten versuchen wir immer wieder neue Wege zu gehen.
Mit Erfolgen an Wettbewerben wie den 1. Plätzen am solothurnischen Blasmusikpreis 2007, Solothurnischen Kantonalmusikfest 2009 und 2014, Luzernischen Kantonalmusikfest 2010 sowie der Solothurn Marching Parade 2016 wird unser eingeschlagener
Weg immer wieder aufs Neue bestätigt. Im Frühjahr 2018 führten wir anlässlich einer Konzertreise nach Deutschland mit der SYMPHONICBAND.ch viel beachtete Konzerte in Freiburg im Breisgau sowie dem Europapark in Rust auf. Mit „One
Thousand and One Nights“ lancierte die Musikgesellschaft Matzendorf I Welschenrohr für die Konzertgala 2019 ihr neuestes Projekt.
Nach der Ausbildung zur Bezirksschullehrerin hat Johanna Begert in Bern an der Hochschule der Künste Blasmusikdirektion studiert. Im Rahmen dieser Ausbildung besuchte sie bei Ludwig Wicki Direktion und im Nebenfach bei Christian Roellinger Saxophon. Hauptberuflich ist Johanna Begert als Lehrperson für Naturwissenschaften an der Bezirksschule und der Berufs- und Weiterbildung in Zofingen tätig. Im Saxophonquartett just4sax, welches sich der Unterhaltungsmusik in jeglichen Stilrichtungen und Bühnenshow ohne Noten widmet, spielt sie Altsaxophon. Als Expertin für Parademusik ist sie sowohl an regionalen und kantonalen Musiktagen und -festen, sowie auch an nationalen und internationalen Veranstaltungen engagiert.