Kultur aus der Region- Kultur für die Region.
Das Markenzeichen der beiden Musikvereine seit mehr als 135 Jahren. Während nun schon vielen Jahren pflegen wir eine musikalische Zusammenarbeit, welche immer wieder von Erfolg gekrönt wird. Als regional verankerter Kulturträger liegt es uns am Herzen, unsere Freude und Motivation für die Musik einem möglichst breiten Publikum weitergeben zu können. Mit gezielter Jugendförderung können wir eine solide Basis für unsere beiden Vereine schaffen. Es ist uns ein Anliegen, den Charakter eines Dorfvereins zu erhalten, jedoch keine musikalischen Grenzen zu setzen. Mit neuen, innovativen Projekten versuchen wir immer wieder neue Wege zu gehen. Mit Erfolgen an Wettbewerben wie den 1. Plätzen am solothurnischen Blasmusikpreis 2007, Solothurnischen Kantonalmusikfest 2009 und 2014, Luzernischen Kantonalmusikfest 2010 sowie der Solothurn Marching Parade 2016 wird unser eingeschlagener Weg immer wieder aufs Neue bestätigt. Im Frühjahr 2018 führten wir anlässlich einer Konzertreise in Deutschland mit der SYMPHONICBAND.ch vielbeachtete Konzerte in Freiburg im Breisgau sowie dem Europapark in Rust auf.
Mit «GREEN ISLANDS» lanciert die Musikgesellschaft Matzendorf I Welschenrohr für die Konzertgala 2024 ihr neuestes Projekt.
Als Mentalcoach bietet Johanna Begert mit JoBe
Mentaltraining professionelle Unterstützung im Mentalbereich für Menschen, die
ihr Potenzial voll entfalten wollen, an. Verbunden mit der Tätigkeit als Life
Kinetik Coach erschafft sie eine optimale Kombination, deren Ziel es ist, neue
Vernetzungen im Gehirn zu bilden und dadurch leistungsfähiger und stressresistenter
zu werden.
Hauptberuflich unterrichtet sie an der Berufsschule
Zofingen Naturwissenschaften und steht Lernenden im Rahmen der FIB (fachkundige
individuelle Begleitung) beratend zur Seite.
Sie durchlief die militärischen Schulen bei der Schweizer
Militärmusik in Aarau und leitete als erster weiblicher Spielführer der
Schweizer Armee im Grad eines Offiziers das Spiel des Spital Regimentes 5 und
der Infanterie Brigade 5.
Nach der Ausbildung zur Bezirksschullehrperson hat Johanna
Begert in Bern an der Hochschule der Künste Blasmusikdirektion studiert. Im
Rahmen dieser Ausbildung besuchte sie bei Ludwig Wicki Direktion und im
Nebenfach bei Christian Roellinger Saxophon.
Zurzeit
leitet sie die MG Matzendorf I Welschenrohr, welche sich projektorientiert unter
dem Namen PARADEBAND.ch einerseits auf Evolutionen spezialisiert hat und
andererseits als SYMPHONICBAND.ch einzigartige Konzertgalas durchführt.
Als Expertin für Parademusik ist Johanna Begert sowohl an
regionalen und kantonalen Musiktagen und -festen, sowie an nationalen und
internationalen Veranstaltungen engagiert.
Cyprian Kohut ist in Bielsko – Biala in Polen in einer Musikerfamilie aufgewachsen. Er hat am Konservatorium in Krakau bei Prof. Witold Herman studiert und anschliessend am Konservatorium in Trossingen (D) bei Prof. Francis Gouton ein Aufbaustudium absolviert. Beide Ausbildungen hat er mit Diplomen erfolgreich abgeschlossen. In den folgenden Jahren hat er Meisterkurse bei Prof. Catalin Ilea, Prof. Peter Buck, Prof. John Waltz, Prof. Johannes Goritzki, bei Prof. Japp ter Linden und bei Prof. Ivan Monighetti besucht.
Cyprian Kohut ist in Polen, Deutschland und in der Region Basel schon oft solistisch und in Kammermusik-Ensembles aufgetreten und hat als Zuzüger in verschiedenen Orchestern gespielt, u.a. «sinfonietta», Schweizer Kammeroper. Regelmässig tritt er auch in Konzerten in Kirchen, in Gottesdiensten, bei kirchlichen Feiern, bei Vernissagen und privaten Anlässen auf.
Goldpartner
Silberpartner
Supportingpartner
Kulturengagement Kanton Solothurn